Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ivoranelqent, eine Bildungsplattform für IT-Inhaltsoptimierung mit Sitz in Deutschland. Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

ivoranelqent

Bibertstraße 141

90449 Nürnberg, Deutschland

Telefon: +49 30 2336 4756

E-Mail: info@ivoranelqent.sbs

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Kategorien personenbezogener Daten erhoben. Diese Datenerhebung erfolgt automatisch durch unsere technischen Systeme sowie durch direkte Eingaben von Nutzern.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Gerätetyp und Bildschirmauflösung

Direkt übermittelte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für Kurse anmelden, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und weitere relevante Informationen je nach Kontext der Anfrage.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Webseitenanalyse
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten verwenden wir für verschiedene Zwecke, die alle im direkten Zusammenhang mit unserem Bildungsangebot und der Bereitstellung unserer Dienstleistungen stehen.

Hauptverwendungszwecke

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Organisation und Durchführung von IT-Kursen und Weiterbildungen
  • Versendung relevanter Informationen zu unseren Bildungsangeboten
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung des Angebots

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung oder rechtliche Verpflichtung an Dritte weiter.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren.

Allgemeine Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztmaligem Kontakt
  • Kursanmeldungen: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Vorgaben)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logdateien: 7 Tage nach Erstellung
  • Buchungsunterlagen: 10 Jahre nach Rechnungstellung

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Disaster-Recovery-Plänen

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind regelmäßig im Datenschutz geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur auf Basis des Need-to-know-Prinzips und wird protokolliert.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zu kontrollieren.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionalitäts-Cookies: Für erweiterte Website-Features
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Einwilligung)

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

10. Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich und sorgfältig bearbeiten.

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: datenschutz@ivoranelqent.sbs

Telefon: +49 30 2336 4756

Post: ivoranelqent - Datenschutz

Bibertstraße 141, 90449 Nürnberg

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.